DER NEUE LEXUS RZ 450E
20.04.2022

DER NEUE LEXUS RZ 450E

Vollelektrisches Lexus Modell feiert Weltpremiere

Der neue RZ 450e (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) ist das erste Lexus Elektrofahrzeug, das von Grund auf neu entwickelt wurde. Er verfügt nicht nur über einen batterieelektrischen Antrieb anstelle eines konventionellen Motors, sondern schöpft das Potenzial neuer Technologien voll aus, um getreu der Philosophie „Lexus Electrified“ Leistung und Fahrspaß gleichermaßen zu steigern.

„Wir wollen die Elektrifizierung nutzen, um die Performance unserer Fahrzeuge weiter zu verbessern, und auch künftigen Generationen echtes Lexus Fahrvergnügen bieten zu können", erklärt Chefingenieur Takashi Watanabe.

In erster Linie ist der neue RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) ein echter Lexus – er hat all die Qualitäten in Sachen Performance und Handwerkskunst, für die die Marke bekannt ist. Das Unternehmen hat seine umfangreiche Erfahrung bei der Elektrifizierung genutzt, um die Vorteile eines batterieelektrischen Modells (BEV) mit der markentypischen Raffinesse zu verbinden und ein einzigartiges Fahrerlebnis zu schaffen. Dies zeigt sich beispielsweise an dem fortschrittlichen Antriebsstrang, der optional eine Steer-by-Wire-Lenkung mit einem neuen „One-Motion-Grip“ Yoke-Lenkrad sowie einem E-Axle-Antrieb vorne und hinten umfasst, der wiederum mit dem neuen Lexus DIRECT4-Allrad-System zusammenarbeitet.

Eine neue, speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Karosserie-Plattform ist die Basis für die herausragenden Fahreigenschaften des neuen RZ 450e (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert); sie zeichnet sich durch eine hohe Karosseriesteifigkeit, einen niedrigen Schwerpunkt und einen langen Radstand aus. Die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie ist vollständig in das Chassis unter dem Fahrzeugboden integriert; eine durchgängige Überwachung des Batteriestatus gewährleistet langfristige Leistungsfähigkeit.

Die Plattform und der batterieelektrische Antriebsstrang eröffnen neue Freiheiten für das Design. Außen wird der charakteristische Lexus Kühlergrill neu interpretiert, während der Innenraum als heller und offener Raum gestaltet ist. Sowohl einfach als auch luxuriös unterstreicht er die charakteristische Omotenashi Gastfreundschaft und Takumi Handwerkskunst.

Mit seinem emissionsfreien Antrieb unterstützt der RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) die Marke Lexus auf dem Weg zur Klimaneutralität und in eine nachhaltige Mobilitätsgesellschaft. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Betrieb des Fahrzeugs; er umfasst den gesamten Lebenszyklus, von der Beschaffung der Teile über die Produktion und Nutzung des Fahrzeugs bis hin zur Entsorgung. Für die emissionsintensivsten Fertigungsprozesse wurden im Lexus Werk Motomachi, der Heimat des neuen RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert), völlig neue Prozesse etabliert, um die Emissionen zu reduzieren.

Mit dem RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) macht Lexus den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer 100-prozentigen Elektrofahrzeugmarke in West- und Mitteleuropa bis 2030. Das neue Modell kann ab dem 20. April in Deutschland online reserviert werden; die ersten Fahrzeuge werden ab Januar 2023 ausgeliefert.

Außendesign

Lexus hat sich die gestalterischen Freiheiten, die Modelle mit batterieelektrischem Antrieb bieten, zunutze gemacht und ein Fahrzeug entwickelt, das sich deutlich von herkömmlichen Fahrzeugen unterscheidet, zugleich aber auch das „Next Chapter"-Design von Lexus repräsentiert. Dieser Designansatz verbindet ein einzigartiges Erscheinungsbild mit Proportionen, die die Fahrdynamik des Fahrzeugs unterstreichen.

Das Designkonzept „seamless E-motion" verkörpert den drehmomentstarken Charakter und die nahtlose Beschleunigung des neuen RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert). In der neuen, einfachen Form des Fahrzeugs spiegeln sich technologische Entwicklung, Funktion und Performance wider.

Evolution des Diabolo-Kühlergrills

Das Design der Frontpartie macht den RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) klar als Elektrofahrzeug erkennbar. Da es keinen Verbrennungsmotor gibt, konnte die Motorhaube abgesenkt und die Lufteinlässe verkleinert werden. Der spindelförmige Diabolo-Kühlergrill war in den letzten zehn Jahren ein typisches Merkmal der Lexus Modelle; beim RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert)  hat Lexus die Spindelform dreidimensional weiterentwickelt und auf die gesamte Karosserie des Fahrzeugs übertragen.

Diese Optik wird dadurch zusätzlich akzentuiert, dass die Front des neuen RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) in Fahrzeugfarbe lackiert ist und die Bereiche an den Seiten geschwärzt wurden. Dank der größeren Designflexibilität konnten auch die vorderen Kotflügel muskulöser gestaltet werden. Verstärkt wird der Effekt durch ein neues optionales Bi-Tone-Design, das den kontrastierenden schwarzen Bereich vom Dach bis zur Motorhaube verlängert.

Die neu gestalteten, extrem schmalen Scheinwerfereinheiten fügen sich nahtlos in die Spindelkarosserie ein. Während sich in den Tagfahrleuchten die charakteristische Lexus L-Form widerspiegelt, sind die Hauptscheinwerfer und Blinker dezenter gestaltet.

Kraftvolle Silhouette

Das Seitenprofil des Fahrzeugs steigt zum Heck hin in einer sanften Silhouette an. Das markante Design der Frontpartie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Bewegung, während das verkürzte Heck die SUV-Qualitäten des Fahrzeugs mit komfortablem Platzangebot und kraftvollen Fahreigenschaften unterstreicht.

Der lange Radstand von 2.850 mm unterstreicht die Wirkung des Designs; er verstärkt den niedrigen Schwerpunkt und die hervorragende Gewichtsverteilung. Die Räder – standardmäßig im 18-Zoll-Format und mit dem Luxury Paket bis zu 20 Zoll groß – wurden weit außen in den Radkästen platziert.

Heckdesign

Der BEV-Charakter des neuen RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) kommt auch im kühlen Hightech-Look der Heckpartie zum Ausdruck. Der geteilte Dachspoiler verlängert das Design nach hinten und trägt außerdem zur Fahrstabilität bei.

Die Lichtleiste, die sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt, ist zu einem Markenzeichen des Lexus Designs geworden. Beim RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) hat sie einen scharfen, minimalistischen Look; der obere und der untere Teil sind so dünn wie möglich ausgeführt, um einen Eindruck von Einfachheit und Präzision zu vermitteln.

FAHREIGENSCHAFTEN

Die Lexus Driving Signature

Auch beim RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) die charakteristische Lexus Driving Signature zu erhalten, war oberstes Gebot bei der Entwicklung. Daher sollten auch die wesentlichen Qualitäten des Fahrzeugs – Vertrauen, Kontrolle und Komfort – in allen Fahrsituationen gestärkt werden. Darüber hinaus werden BEV-typische Vorteile wie schnelles Ansprechverhalten und hohe Präzision bestmöglich ausgeschöpft.

Als Entwicklungskonzept diente Chefingenieur Takashi Watanabe das Prinzip „The Natural“: Er konzentrierte sich darauf, ein natürliches Fahrgefühl zu erreichen und damit die Fahrqualität zu steigern. Das optionale Steer-by-Wire-System „One Motion Grip“ die präzise DIRECT4 Allradsteuerung setzen dabei die Eingaben des Fahrers zuverlässig um. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dem Fahrer einerseits eine ergonomische Optik und andererseits eine Rückmeldung zu bieten, die jederzeit die präzise Kontrolle über das Fahrverhalten gewährleistet.

Spezielle Lexus Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge 

Die neue, speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Plattform des RZ (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) bildet die Grundlage für die Umsetzung der Lexus Driving Signature. Das für vollelektrische Modelle optimierte Packaging, das geringere Gewicht, die optimale Gewichtsverteilung und die Gesamtsteifigkeit tragen zu Vertrauen, Kontrolle und Komfort des Fahrers bei.

Mehr Informationen finden Sie unter: Der neue Lexus RZ 450e

Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies, um mit Google Analytics Leistung und Statistiken aufzuzeichnen, zu Marketing- & Werbezwecken – zum Beispiel mit Google Remarketing oder dem Facebook-Pixel – und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, wie zum Beispiel mit dem Ratenrechner. Mit dem Schließen des Banners stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Einstellungen